
|
Hochleistungsstrecke Wien - St. Pölten
Abschnitt Tullnerfeld Baulos TF2
Auftraggeber: |
Eisenbahn-Hochleistungsstrecken AG
Vivenotgasse 8-12
A-1120 Wien |
Tätigkeit: |
Entwurf
Einreichprojekt
Ausschreibungsprojekt
Detailplanung
|
Zeit der Bauausführung: |
2003 bis 2005 |
Baubeschreibung:
Errichtung von Eisenbahn- und Straßenbrücken über die Große Tulln und die zu verlegende LB19 und Neubau einer ca. 200 m langen Unterführung als "Weisse Wanne". |
|
Seitenanfang
|

|
ÖBB Strecke Wels - Passau
Streckenausbau Schärding - Wernstein
Auftraggeber: |
Österreichische Bundesbahnen
Planung & Engineering
Elisabethstraße 18-20
A-1010 Wien
|
Tätigkeit: |
Variantenuntersuchung für Konstruktion und Ausführung einer Mehrfeldbrücke
Generelle Planung als Grundlage für die Eisenbahnrechtliche Genehmigung
Kostenberechnung
Ausschreibung und Detailplanung |
Wert der Bauausführung: |
EUR 2,60 Mio. (ATS 35,78 Mio.) |
Zeit der Bauausführung: |
November 2004 bis März 2007 |
Baubeschreibung:
Errichtung einer Eisenbahnbrücke ("Taxengrabenbrücke", zweizelliges, dreifeldriges Spannbetontragwerk mit einer Gesamtstützweite von 121,20 m), eine Straßenbrücke und zwei weitere Eisenbahnbrücken, einer Straßenunterführung und einer Stützmauer.
|
|
Seitenanfang
|
|
ÖBB Strecke Wels-Passau
Streckenausbau Wernstein - Passau
Auftraggeber: |
Österreichische Bundesbahnen
Planung & Engineering
Elisabethstraße 18-20
A-1010 Wien
|
Tätigkeit: |
Generelles Projekt gem. §36(2), EisbG 1957
Verkehrstechnisches Einreichoperat gemäß §36(1)
Massenermittlung und Kostenschätzung
Bauzeit- und Bauphasenplanung
Statische Nachrechnung
Verkehrsplanung
Planungs- und Baukoordinator, SiGe-Planung
|
Zeit der Bauausführung: |
ab 2005 |
Baubeschreibung:
Ausbau der Strecke gemäß Hochleistungsstrecken-Richtlinie durch:
- Vergrößerung des Gleisabstandes auf 4,70 m
- Anpassung und Neuerrichtung von bestehenden Brückenobjekten bzw. Durchlässen aufgrund des größeren Gleisabstandes
- Errichtung von Stützmauern bzw. Hangsicherungen und Schutzkonstruktionen
- Errichtung einer Steinschlaggalerie
- Ersatzmaßnahmen (Unterführungen und Ersatzwege) für die Auflassung des Eisenbahnübergangs
- Herstellung von Begleitwegen und geringfügige Anpassungen der bestehenden Straße und Wege |
|
Seitenanfang
|

|
Hochleistungsstrecke Wien-Salzburg
Umfahrung Enns
Brücken über den Ennskanal
Brücken über die A1-Westautobahn
Auftraggeber: |
Eisenbahn-Hochleistungsstrecken AG
Vivenotgasse 8-10
A-1120 Wien
|
Tätigkeit: |
Generelle Projekte
Detailprojekte
|
Wert der Bauausführung: |
Brücken über den Ennskanal:
EUR 3,94 Mio. (ATS 54,177 Mio.)
Querung A1-Westautobahn:
EUR 1,57 Mio. (ATS 21,571 Mio.) |
Zeit der Bauausführung: |
2004 bis 2006 |
Baubeschreibung:
Brücken über den Ennskanal:
Ersetzen der vorhandenen Tragwerke durch neue Tragwerke (stählerne Trogbrücken).
Gleichzeitig wird stromaufwärts eine Straßenbrücke der Brückenklasse I geplant (Verbundtragwerk).
Brücken über die A1-Westautobahn:
Die neuen Tragwerke der Hochleistungsstrecke kommen östlich der bestehenden Westbahnstrecke zu liegen. Die Querung erfolgt durch zwei nebeneinander angeordnete, je zwei einfeldrige WIB-Tragwerke. |
|
Seitenanfang
|
|
Hochleistungsstrecke Wien-Salzburg
Linienverbesserung Lambach - Breitenschützing
Auftraggeber: |
Eisenbahn-Hochleistungsstrecken AG
Vivenotgasse 8-10
A-1120 Wien
|
Tätigkeit: |
Tragwerksplanung
Brückenobjekte Ost/Generelle Entwürfe
|
Zeit der Bauausführung: |
2005 bis 2006 |
Baubeschreibung:
Ausbau des Projektabschnitts auf HL-Standard, Erreichung einer Entwurfsgeschwindigkeit von 200 km/h.
- Neubau einer Straßenbrücke über die Hochleistungsstrecke (B=11,0 m/Lst=39,0m, Verbundtragwerk)
- Umbau und Ergänzung einer bestehenden Eisenbahnbrücke über den Schwaigbach (2 Stahlbetonrahmen x Lw=5,0m)
- Neubau einer Fußgängerunterführung bei der Haltestelle Neukirchen |
|
Seitenanfang
|

|
Umbau Bahnhof
Flughafen Wien-Schwechat
Auftraggeber: |
Österreichische Bundesbahnen
Planung & Engineering
Elisabethstraße 18-20
A-1010 Wien
|
Tätigkeit: |
Prüfstatik
Planprüfung
|
Wert der Bauausführung: |
EUR 99 Mio. (ATS 1,36 Mrd.) |
Zeit der Bauausführung: |
2004 bis 2007 |
Baubeschreibung:
Umbau des unterirdischen Bahnhofes im Flughafen:
- Verlängerung des bestehenden Inselbahnsteiges um 400 m für Fernverkehrszüge
- Errichtung eines zusätzlichen 200 m langen Randbahnsteiges für den Airport-Express (CAT)
- Schienenfreie und behindertengerechte Zugänge in die seitens der Flughafen Wien AG errichteten Ankunfts- und Abfluggebäude
- Überdeckung des derzeit offenen Bahneinschnittes zwischen dem Bahnhofs- und dem Pistentunnel für die Überbauungsprojekte der Flughafen Wien AG
- Situierung von Weichenverbindungen und eines Wendegleises zur Abwicklung des Schienenverkehrsaufkommens
- Herstellung von Tunnelvorplätzen bei den beiden Tunnelportalen (Ost und West) samt Technikgebäuden
Sämtliche Bauleistungen erfolgen unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes. |
|
Seitenanfang
|

|
Umbau Bahnhof Wien Nord
Auftraggeber: |
ÖBB-Österreichische Bundesbahnen
Infrastruktur Bau AG
Geschäftsbereich Projekte
Elisabethstraße 18-20
A-1010 Wien
|
Tätigkeit: |
Einreichplanung
Detailplanung
Prüfingenieur Stelltragwerke Lasallestraße
|
Wert der Bauausführung: |
EUR 48 Mio. (ATS 660,49 Mio.) |
Zeit der Bauausführung: |
2004 bis 2007 |
Baubeschreibung:
Umbau des Bahnhofes Wien Nord mit Integration der zukünftigen U2-Station, Umbau des Erdgeschosses und architektonischer Ausgestaltung des Gleisgeschosses sowie Umbau der Gleisanlagen, Bahnsteige, Aufgänge und Tragwerke. |
|
Seitenanfang
|

|
A2 Südautobahn
Abschnitt Mooskirchen - Modriach
Baulos "Steinberg" - Vollausbau
Objekt P07 V - Knoppertonibrücke
Auftraggeber: |
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
FA 18B Straßeninfrastruktur Bau
Landhaus 7
A-8010 Graz
bzw.
ASFINAG
Rotenturmstrasse 5-9
1011 Wien
|
Tätigkeit: |
Detailplanung
|
Wert der Bauausführung: |
EUR 1,21 Mio. (ATS 16,65 Mio.) |
Zeit der Bauausführung: |
Juni 2004 bis Mai 2005 |
Baubeschreibung:
Errichtung der Brücke P07 V neben der bestehenden Knoppertonibrücke im Zuge des Vollausbaus der A2 Süd-Autobahn unter Aufrechterhaltung des Verkehrs.
Im speziellen wurden im Sinne einer wirtschaftlichen Gesamtlösung die Dauerhaftigkeit und der Erhaltungsaufwand für das Brückentragwerk berücksichtigt.
Das Brückentragwerk wird als Dreifeld-Durchlaufträger aus Spannbeton mit nachträglichem Verbund mit einer Gesamtstützweite von 94,0 m ausgebildet. Der 14,00 m breite Gesamtquerschnitt umfasst zwei Fahrstreifen und einen Abstellstreifen. |
|
Seitenanfang
|

|
A1 West Autobahn
St. Georgen/Attergau - Wangauer Ache
Auftraggeber: |
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Landesbaudirektion, Abteilung Autobahnen
Kärntnerstraße 12
A-4021 Linz
|
Tätigkeit: |
Generelles Projekt
Detailplanung
|
Wert der Bauausführung: |
EUR 61 Mio. (ATS 839,38 Mio.) |
Zeit der Bauausführung: |
November 2004 bis November 2006 |
Baubeschreibung:
Sanierung bzw. Abtrag und Neubau der A1 Westautobahn und der 28 Brückenobjekte im Bereich St. Georgen/Attergau - Wangauer Ache, welcher in den Jahren 1959 bis 1962 neu gebaut wurde. Es werden dabei ca. 323.000 m² Betondecke erneuert und 7 Brücken neu errichtet. |
|
Seitenanfang
|